Ligier Honda vor zweimal Corvette. Michael Shank Racing hat nach gut fünf Stunden in Daytona die Führung inne. Immer wieder wechselte die Führung in dieser frühen Phase des Rennens und eine Vorhersage auf den Rennsieger ist derzeit unmöglich. Die besten Acht des Klassements befinden sich in der Führungsrunde und somit in Schlagdistanz zum Spitzenreiter. Die Geschehnisse bisher im Live-Blog.
01.40 Uhr: Ein bunt gemischtes Trio führt das Feld der 24 Stunden von Daytona durch die Dunkelheit. Michael Shank Racing konnte sich zurück an die Spitze des Feldes arbeiten und Olivier Pla führt im Ligier-Honda vor Johnny Adam im Corvette DP von Action Express Racing. Dritter ist Christian Fittipaldi im Action-Express-Schwesterwagen.
Bester PC-Bolide ist derzeit der Oreca von Core Autosport mit Mark Wilkins am Steuer. Antonio Garcia leistet in der Corvette C7 die Führungsarbeit in der GTLM während Bryan Sellers im Lamborghini Huracan von Paul Miller Racing in der GTD-Klasse die Führung inne hat.
Nach, für IMSA-Verhältnisse wenigen, vier Safetycar-Phasen stehen die Chancen gut, dass es am Ende der diesjährigen 24 Stunden von Daytona einen neuen Distanzrekord zu verbuchen gibt.
SportsCar-Info verabschiedet sich nun in die Nacht. Ab acht Uhr startet die Fortsetzung unseres Live-Blogs, der dann bis zum Rennende ohne Unterbrechung weiter über die Geschehnisse in Daytona berichtet.
00.50 Uhr: Die vierte Safetycar-Phase hat das Klassement erneut verschoben. Neuer Führender: Jonathan Bomarito im Mazda Prototype, der zuvor bereits auf dem vierten Platz eine starke Vorstellung ablieferte.
Beim Neustart kam es zudem zu einem Corvette internen Scharmützel. Der Führende der GTLM-Klasse Tommy Millner zwang den vor der Safetycar-Phase gesamt Führenden Jamie McMurrey im Corvette DP von Chip Ganassi in einen Dreher. McMurrey musste sich anschließend am Ende des Feldes einordnen.
00.30 Uhr: Drama bei DeltaWing. Andy Meyrick krachte mit Wucht in das Heck des Oreca-PC-Boliden von Starworks Motorsport, der am Eingang von Turn 1 mitten auf der Strecke gestrandet war. Nachdem nahezu das ganze Feld einen Weg um den havarierten DP gefunden hatte, wurde Meyrick offenbar nicht gewarnt. Der Aufprall war so intensiv, dass der Oreca am Heck gut einen Meter angehoben wurde.
Die gute Nachricht: Beide Fahrer konnten ihr Wrack verlassen.
Als Folge sehen wir nun die vierte Safetycar-Phase des Rennens.
00.20 Uhr: Ein Blick in die Klassen:
GTLM
- Tommy Millner | Corvette Racing | Chebrolet Covette C7
- Patrick Pilet | Porsche North America | Porsche 911 RSR
- Antonio Garcia | Corvette Racing | Chebrolet Covette C7
GTD
- Bryan Sellers | Paul Miller Racing| Lamborghini Huracan
- Lance Willsey | Konrad Motorsport | Lamborghini Huracan
- Matt Bell | Stevenson Motorsports | Audi R8 LMS
PC
- Chris Miller | Miller Motorsports | Oreca FLM09
- Nicholas Boulle | Mathiasen Motorsports | Oreca FLM09
- Josh Norman | Perfomance Tech Motorsport | Oreca FLM09
00.11 Uhr: Über den Kurs in Florida bricht die Dämmerung herein. Chip Ganassi führt weiterhin, während die DeltaWing-Mannschaft eine Stop-and-Go-Strafe absitzen muss, weil Andy Meyrick beim Boxenstopp den Gang zu früh eingelegt hat und die Hinterräder bereits drehten, als das Gefährt noch auf den Luft-Stützen stand. Die Strafe wird die Truppe vom fünften auf mindestens den achten Platz zurück werfen.
23.40 Uhr: Der Stand nach drei Rennstunden:
- Jamie McMurrey | Chip Ganassi Racing | Ford Riley
- Dane Cameron | Action Express Racing | Corvette DP
- Max Angelelli | Wayne Taylor Racing | Corvette DP
- Jonathon Bomarito | Mazda Racing | Mazda Prototype
- Andy Meyrick | Panoz DeltaWing Racing | DeltaWing
23.23 Uhr: Nach zweieinhalb Stunden übergibt Legge den DeltaWing an Andy Meyrick. Durch den Stopp mit Fahrer- und Reifenwechsel rutscht die Mannschaft auf den fünften Platz. Neuer Führender: Jamie McMurrey im Ford-DP von Chip Ganassi. Derzeit rangieren sechs Mannschaften innerhalb der Führungsrunde, was in Daytona elementar wichtig ist. Marc Goosens markiert in der Visit-Florida-Corvette das Ende dieser Führungsgruppe.
23.05 Uhr: Nachdem die Daytona-Prototypen ihren zweiten Stopp absolviert haben, ist das Klassement erneut in Bewegung. Katherinne Legge, die im DeltaWing eine schnelle Runde nach der Anderen dreht, führt in der dritten Rennstunde der 54. Ausgabe des Klassikers in Florida.
22.53 Uhr: Eine Frau in einem skurrilen Gefährt stielt den gestanden Herren in ihren rustikalen Daytona-Prototypen die Show. Katherinne Legge konnte Dane Cameron niederringen und den dritten Rang übernehmen. Der Corvette-Fahrer hielt hart dagegen, als die ehemalige DTM-Pilotin in DeltaWing ihren ersten Angriff startete. Im Banking nutzte Legge aber ihre Vorteile und schob sich an ihm vorbeit.
Nächster Halt: Jordan Taylor auf dem zweiten Platz. Innerhalb weniger Runden konnte Legge ihren Rückstand auf die Corvette halbieren und muss nun noch gut eineinhalb Sekunden aufholen.
Derweil humpelt Bill Auberlen im BMW M6 GTLM mit einem Reifenschaden in die Box.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.