Langstrecken-WM: ACO und FIA präsentieren Kalender in Austin

Die Veranstalter der Langstrecken-WM haben bestätigt, den Kalender für die nächstjährigen Saison beim Rennen in Austin der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Augenblick kursieren Gerüchte um eine Erweiterung des Fahrplans – neben Montréal, Indianapolis und Mexiko-Stadt ist auch Monza im Gespräch.

Die Veranstalter der Langstrecken-WM haben bestätigt, den Kalender für die nächstjährigen Saison beim Rennen in Austin der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Augenblick kursieren Gerüchte um eine Erweiterung des Fahrplans – neben Montréal, Indianapolis und Mexiko-Stadt ist auch Monza im Gespräch.

ACO und FIA haben die Termingestaltung für das kommende Jahr weitgehend abgeschlossen. „Wir werden den Kalender der Langstrecken-WM für die Saison 2016 in Texas – am Circuit of The Americas – vorstellen“, bestätigte Gérard Neveu in einer Pressemitteilung. Die Frage, ob die Veranstalter dem Fahrplan weiter Läufe hinzufügen, beantwortet der WEC-Geschäftsführer bis dato dagegen nicht.

Derweil ranken sich allerdings Gerüchte um eine Erweiterung des Rennkalenders. Verschiedenen Medienberichten zufolge ziehen ACO und FIA neben einem Gastspiel in Montréal, Indianapolis oder Mexiko-Stadt auch einen Lauf in Monza in Betracht. Serienchef Neveu beschwichtigt aber, solch eine Modifikation werde erst vorgenommen, sofern alle Beteiligten damit einverstanden sind und die Modalitäten „angemessen“ seien.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar