GT3-Sport: BMW nennt weitere Einzelheiten zum M6-Modell

Die Entwickelung des BMW M6 GT3 befindet sich im Endstadium. Daher hat die Motorsportabteilung des bayrischen Herstellers weitere Details veröffentlicht. Die Präsentation erfolgt im September auf der IAA in Frankfurt am Main, zeitgleich sind erste Bestellungen seitens der Kunden möglich.

Die Entwickelung des BMW M6 GT3 befindet sich im Endstadium. Daher hat die Motorsportabteilung des bayrischen Herstellers weitere Details veröffentlicht. Die Präsentation erfolgt im September auf der IAA in Frankfurt am Main, zeitgleich sind erste Bestellungen seitens der Kunden möglich.

BMW Motorsport hat weitere Einzelheiten über sein künftigen Kundensportwagen für die GT3-Kategorie preisgegeben. Demnach beziffert der Konstrukteur aus Bayern den Preis bei 389.000 Euro, womit der BMW M6 GT3 günstiger als das Porsche-Konkurrenzprodukt zu erstehen ist. Die offizielle Präsentation ohne Tarnlackierung erfolgt wiederum bei der IAA in Frankfurt am Main, zugleich nimmt der Hersteller erste Bestellungen entgegen.

Als Antriebseinheit fungiert ein 4,4-Liter-V8-Motor mit M-TwinPower-Turbotechnologie, welcher auf dem Serientriebwerk basiert. Bedingt durch marginale Modifikationen, leistet das Aggregat letztlich 585 PS. Die Fahrzeugmasse beträgt – nebst selbsttragende Stahlkarosse, Kohlefaser-Crashstruktur sowie weitere FIA-Anforderungen – insgesamt 1 300 Kilogramm. Zudem habe BMW Motorsport die Einsatzkosten des Antriebsstrang gegenüber des Z4-Vorgängers um etwa dreißig Prozent gesenkt. 

Die Konstruktion sei mittlerweile weitgehend abgeschlossen, lediglich einige Detailarbeiten müssten noch verrichtet werden. „Die Festlegung des Preises für den BMW M6 GT3 und die Bekanntgabe des offiziellen Verkaufsstarts am 15. September sind weitere wichtige Schritte auf dem Weg zum ersten Renneinsatz im kommenden Jahr“, fasst Motorsport-Direktor Jens Marquardt den gegenwärtigen Entwicklungsstand zusammen. 

Und was sagen die Piloten der Bayrischen Motorenwerke über den Renner der Sechserreihe? „Bei unseren letzten Tests hat mich die Fahrbarkeit des BMW M6 GT3 wirklich begeistert“, bekräftigt BMW-Werksfahrer Andy Priaulx. „Es ist ein großer Fortschritt im Vergleich zum BMW Z4 GT3 – und wir haben zuletzt in Spa gesehen, dass dieses Auto bereits auf einem sehr hohen Niveau unterwegs ist.“

Zudem attestiert Priaulx Fortschritte in puncto Standfestigkeit und Leistung. „Die Entwicklungskurve beim BMW M6 GT3 ist unglaublich, die Zuverlässigkeit und die Performance sehen sehr vielversprechend aus“, fügt Priaulx hinzu, der bereits Vorfreude auf den ersten Einsatz unter Wettbewerbsbedingungen hegt. „Der BMW M6 GT3 hat großes Potenzial. Ich kann es kaum erwarten, mein erstes Rennen damit zu bestreiten.“


Kommentare

Schreibe einen Kommentar