Ereignisarmes Wochenende im Bereich Sportwagen: Beim Gastspiel der britischen GT-Meisterschaft trugen die Tabellenführer der Scuderia Ecosse den Sieg davon. Derweil reüssierte Berry van Elk bei den Supercar-Challenge-Läufen in Assen. In Zeltweg baute Philipp Eng seine PCC-Tabellenführung aus. Der Splash-&-Dash-Überblick.
Britische GT: Tabellenführer gewinnen in Brands Hatch
Marco Attard und Alexander Sims haben den Wertungslauf der britischen GT-Serie in Brands Hatch gewonnen. Mit ihrem zweiten Saisonsieg bauten die Ecurie-Ecosse-Piloten ihre Tabellenführung in der GT3-Klasse weiter aus. Die Anfangsphase ging jedoch an die Beechdean-Besatzung. Das Aston-Martin-Team steuerte, gefolgt von Triple 8 Engineering, die Box an. Dort mussten sie aufgrund einer Zeitkompensation jedoch zu lang warten.
Triple 8 eroberte die Führung zurück auf den Kurs in Kent. Sims hatte durch einen schnellen Service seiner Einsatzmannschaft Barwell Motorsport zu seinem Markenkollegen aufgeschlossen. In den letzten Runden lieferte er sich ein hartes Duell mit Joe Osborne, das er für sich entschied. Osborne wurde gemeinsam mit Lee Mowle somit Zweiter. Rang drei ging an Derek Johnston, Matt Bell und TF Sport.
Supercar Challenge: Berry van Elk punktet stark in Assen
Berry van Elk hat ein fast perfektes Wochenende in Assen erlebt. Vor über 87 000 Zuschauern in Assen fuhr der Niederländer am Samstag den Bronzerang ein. Lediglich der Volvo-S60-Pilot Henry Zumbrink und Jeffrey van Hooydonk mit seinem Co-Piloten Nicolas van Dierendonck auf einer ehemaligen GT1-Corvette des Modells ZR1 waren schneller.
Tags darauf schlug van Elk zurück. Er verzeichnete mit seinem Mosler MT900R GT3 den Laufsieg. Dahinter reihte sich Henry Zumbrink und der Radical-RCX-Pilot Henk Thuis ein. Die Meisterschaftsführung ist immer noch im Besitz von van Hooydonk und van Dierendonck mit 142 Punkten. Fünf Punkte dahinter rangiert das Viper-Trio Gouwels, van der Zwaan und Snoeks. Den Abstand verkürzen konnte van Elk, der nur noch zweiundvierzig Punkte Rückstand auf das Corvette-Duo aufweist.
Carrera-Cup: Eng und Schmidt triumphieren in Spielberg
Philipp Eng hat in Spielberg seinen fünften Carrera-Cup-Erfolg in dieser Saison eingefahren. Lediglich in der Anfangsphase musste sich der Project-1-Pilot den Angriffen von Porsche-Junior Sven Müller erwehren. Nachdem dieser bei einem Überholmanöver mit Lechner-Teamkollege Michael Ammermüller kollidierte, konnte Eng dennoch ungefährdet ins Ziel fahren. Müller erklärte nach dem Rennen: „Die Kollision ist natürlich extrem ärgerlich und ich muss alles genau analysieren.“
Auch für den zweiten Lauf war die Spannung vorprogrammiert. Nachdem die Cup-Piloten auf nasser Fahrbahn teilweise mit Slicks und Regenreifen gestartet waren, gab es bereits in der Startrunde die ersten Kollisionen. Vortagessieger Eng musste sich bereits nach dem Start dem späteren Sieger Jeffrey Schmidt geschlagen geben, Nicki Thiim verlor auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen 460 PS starken 991 GT3 Cup und kollidierte mit Christian Engelhart, der bis dato Gesamtzweiter weiter der Tabelle war.
Nach einem schlecht getimten Boxenstopp fand sich Eng am Ende des Feldes wieder. Während Jeffrey Schmidt sich an der Spitze mit diesen Schritten absetzte, startete Eng eine fulminante Aufholjagd, die am Ende des Rennens auf dem dritten Platz endete. „Das war eines der unglaublichsten Rennen, was ich bislang gefahren bin. Nach dem Boxenstopp lag ich weit zurück, aber ich wollte mit aller Macht auf das Podium. Youngster Alex Toril sicherte sich währenddessen den zweiten Platz im zweiten Rennen. „Was ein Traum für mich, ich kam vom siebzehnten Startplatz und natürlich war die Entscheidung für Regenreifen ein Risiko. Am Ende als Zweiter auf dem Podium zu stehen, ist richtig toll.“
Rolf Ineichen war es einmal mehr, der die B-Wertung des Carrera-Cups im Samstagsrennen dominierte. Zum neunten mal in dieser Saison sicherte sich der Konrad Motorsport-Pilot den Sieg in seiner Klasse. Am verregneten Sonntag hingegen riss Ineichens Siegesserie dann doch. Wolf Nathan setzte beim zweiten Lauf auf dem ehemaligen Österreichring in der B-Wertung durch.
Mit seinem fünften Saisonsieg und einem dritten Platz beim Sonntagsrennen, baut Eng seine Tabellenführung weiter aus. Nach fünf Saisonveranstaltungen führt der Project-1-Fahrer mit hundertneunzig Punkten vor dem Schweizer Schmidt, der bereits fünfundfünfzig Punkte Rückstand hat. Engelhart reist als dritter der Gesamtwertung zum nächsten Rennwochenende.
«
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.