Spa 24: W Racing Team sichert Poleposition vor McLaren

Frank Stippler hat dem W Racing Team die Poleposition für das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps gesichert. Bester Verfolger der Audi-Abordnung: McLaren mit seiner Einsatzmannschaft Von Ryan Racing. Kessel Racing schnappte Black Falcon die beste Pro-Am-Ausgangslage weg.

Frank Stippler hat dem W Racing Team die Poleposition für das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps gesichert. Bester Verfolger der Audi-Abordnung: McLaren mit seiner Einsatzmannschaft Von Ryan Racing. Kessel Racing schnappte Black Falcon die beste Pro-Am-Ausgangslage weg.

Das W Racing Team hat sich die beste Ausgangslage für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gesichert. Allerdings startet nicht die Besatzung mit den Titelverteidigern auf der Poleposition, sondern Stallgefährte Frank Stippler positionierte sich im Superpole-Zeitfahren an vorderster Stelle. Dem Audi-Experten genügte eine Umrundung des Ardenner Traditionskurses binnen 2:18,310 Minuten, um sich in Führung zu behaupten.

Markenkollege und Vorjahressieger Laurens Vanthoor musste hingegen mit dem sechsten Rang vorliebnehmen. Die Differenz zum innerbetrieblichen Rivalen betrug letzten Endes 0,282 Sekunden. Die Stellung des besten Verfolgers bezog wider Erwarten die McLaren-Delegation. Die britische Einsatzmannschaft Von Ryan Racing reklamierte die Plätze zwei und vier in der Startaufstellung für sich. 

Vorübergehend beförderte sich McLaren-Werksfahrer Kévin Estre gar auf die Spitzenposition, war jedoch außerstande diese zu verteidigen. In der Abschlusswertung fehlten siebzehn Tausendstelsekunden. Mitstreiter Álvaro Parente sortierte sich derweil auf Platz vier ein – mit einem Rückstand von 0,124 Sekunden. Dazwischen lavierte sich Ferrari-Athlet Alessandro Bonacini, der somit die Pro-Am-Bestzeit für Kessel Racing erzielte.

Bernd Schneider sichert Black Falcon den siebenten Platz 

Auch Bentley setzte sich positive in Szene. Maxime Soulet trennten lediglich 0,220 Sekunden von der Sitzungsbestmarke, womit sich die M-Sport-Abordnung unter den besten Fünf einreihte. Mercedes-Benz-Altmeister Bernd Schneider beendete die entscheidende Qualifikation im Hohen Venn indes als Siebenter. Folglich etablierte sich Black Falcon als zweistärkste Kraft in der semiprofessionellen Pro-Am-Sparte. 

Und Marc VDS Racing? Die BMW-Abordnung agierte tendenziell im Hintergrund. Nick Catsburg schaffte immerhin, noch den achten Platz zu retten, wogegen sich Markenkollege Maxime Martin als Zwölfter qualifizierte. Stattdessen beanspruchte Bentley mit HTP Motorsport und M-Sport die verbleibenden Plätze unter den flottesten Zehn. Elfter wurde Audi-Spezialist André Lotterer von Phoenix Racing. 

Ein pikantes Thema während der Abschlussqualifikation: das Überfahren der Streckenbegrenzung, weshalb die Rennleitung eventuell noch Rundenzeiten aberkennt. Der Start zum 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps erfolgt am Samstagnachmittag um 16.30 Uhr. Wer, noch einmal Feinabstimmung an seinem GT3-Sportwagen zu tätigen, gedenkt, dem steht um neun Uhr ein zwanzigminütiges Warm-up zur Verfügung.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar