Die Blancpain Endurance Series des Jahrgangs 2013 setzt die Erfolgsgeschichte des Vorjahres fort. Bislang wurden 32 Rennwagen für die ganze Saison der europäischen GT-Langstreckenserie eingeschrieben. Darunter einige hochpotente Titelaspiranten.
Stéphane Ratels Langstreckenserie erfreut sich eines ungebrochenen Booms. Über die Hälfte der 50 verfügbaren Startplätze sind bereits fest vergeben. Wurden vor zwei Wochen noch stolze 27 Starter vermeldet, liegt die Zahl der fest eingeschriebenen Rennwagen aktuell bei 32. In den nächsten Tagen erwarten die Veranstalter weitere Nennungen für die ganze Saison.
Die jüngste Nennung kam dieser Tage von Blancpain Racing, wohinter sich Hans Reiters Equipe versteckt. Wie bisher wird die Mannschaft mit Blancpain-Chef Marc A. Hayek und Peter Kox die Pro-Am-Klasse aufmischen. Als Einsatzfahrzeug vertraut die Truppe natürlich weiterhin auf den Lamborghini Gallardo. Allerdings kommt bereits die Version FL2 zum Zuge, die von Reiter im Werksauftrag entwickelt wurde und bereits auf dem neuen Modell des Supersportwagens basiert.
Auch die Titelverteidiger vom Team WRT aus Belgien haben eine neuerliche Teilnahme bestätigt. Mit zwei Audi R8 LMS ultra in der Pro-Klasse werden die Audianer das Unternehmen „Titelverteidigung“ angehen. ProSpeed Competition aus Belgien hält mit zwei Porsche GT3R dagegen. Allerdings teilt sich die belgische Porsche-Abordnung wieder auf je einen Wagen für die Pro-Klasse und einen in der Pro-Am auf. Die Fahrer der beiden Teams sollen in den kommenden Tagen bekannt gemacht werden.
Die Sieger des 2012er Finalrennens in Navarra – Hexis Racing – haben einen Mc Laren MP4-12 für die ganze Saison gemeldet. Am Steuer wie gehabt: Álvaro Parente und Stef Dusseldorp. Bei den längeren Rennen werden die beiden von dem britischen Talent Alexander Sims unterstützt.
Überhaupt wird McLaren wohl wieder einen großen Teil des Feldes ausmachen. Neben Hexis hat bereits Gulf Racing zwei Wagen gemeldet. Von Ryan Racing wird mit einem Wagen für Rob Barff, Leon Price und Jordan Gregor in der Pro-Am starten. Das Team arbeitet noch daran, eine Besatzung für einen zweiten Wagen zu finden.
Auch Mark VDS Racing, letztes Jahr der größte Konkurrent in Sachen Titel, plant die komplette Saison. Gleiches gilt für Haribo Racing, die mit dem Goldbären-Porsche 2012 eine feste Größe in der Pro-Am-Wertung waren.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.