Der GT-Open-Rennkalender für die kommende Saison wurde veröffentlicht. Anstelle der Meisterschaftsrunde in Brands Hatch gastiert die internationale Gran-Turismo-Serie in Silverstone. Darüber hinaus wurde die Reihenfolge der Veranstaltung gerändert, und es gibt eine zweite Auflage der Winterserie.
Die GT-Sport-Organisation hat im Rahmen ihrer Finalrunde in Barcelona den Fahrplan für die kommende GT-Open-Saison präsentiert. Die Streckenwahl deckt sich mit dem heurigen Rennkalender ab. Lediglich der Halt in Brands Hatch wurde durch eine Meisterschaftsrunde in Silverstone ersetzt. Überdies wurde die Reihenfolge der Wertungsläufe im Vergleich zum zurückliegenden Jahr geändert.
Der Startschuss fällt in Le Castellet, ehe der Tross noch weiter gen Süden an die Algarve aufbricht. Nächster Stopp: Nürburgring. Anschließend beendete das GT-Open-Championat die erste Saisonhälfte in Budapest, während die zweite Hälfte in Silverstone eingeläutet wird. Die letzten drei Rennen finden in Spa-Francorchamps, Monza und Barcelona statt. Zudem halten sich die Veranstalter die Option offen, in Jerez de la Frontera eine Ersatzveranstaltung abzuhalten.
Ferner wird für die Protagonisten der International GT Open bei den Abstechern an der Algarve, auf dem Hungaroring und in Montmeló ein Testdonnerstag eingerichtet. Damit die Rennställe schließlich auch im Winter nicht zum Däumchendrehen verurteilt sind, trägt die GT-Sport-Organisation im Februar einen zusätzlichen Wettbewerb aus. Die so genannte Winterserie umfasst zwei Läufe in Jerez oder Valencia und Le Castellet. Des Weiteren geht im März in Barcelona ein Testtag über die Bühne.
Allerdings weist der Kalender etliche Terminkollisionen mit den Konkurrenzserien von ACO, FIA und SRO auf. Bereits der Aufgalopp auf dem Paul Ricard HTTT findet parallel zum Saisonauftakt der SRO-Sprintserie in Zolder statt. Der Auftritt in Portugal ist zeitgleich mit der ELMS-Runde in Imola. Darüber hinaus gibt es zwei Überschneidungen mit der BES-Meisterschaft, eine weitere mit der SRO-Sprintserie und dem Finale Langstrecken-WM.
Rennkalender im Überblick
- 27. bis 28. April 2013 – Le Castellet (Frankreich)
- 18. bis 19. Mai 2013 – Algarve (Portugal)
- 1. bis 2. Juni 2013 – Nürburgring (Deutschland)
- 29. bis 30. Juni 2013 – Budapest (Ungarn)
- 13. bis 14. Juli 2013 – Silverstone (Großbritannien)
- 7. bis 8 September 2013 – Spa-Francorchamps (Belgien)
- 5. bis 6. Oktober 2013 – Monza (Italien)
- 9. bis 10. November – Barcelona (Spanien)
Termine der Winterserie
- 8. bis 9. Februar – Valencia oder Jerez de la Frontera (Spanien)
- 22. bis 23. Februar – Le Castellet (Frankreich)
- 14. bis 15. März – Test in Barcelona (Spanien)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.