Die Meisterschaft bleibt offen: Dank einer konstanten Leistung bauten die Ferrari-Fahrer Federico Leo und Gianmaria Bruni zwar ihre Tabellenführung aus. Aber die Manthey-Routiniers Marco Holzar und Nick Tandy halten den Kontakt zur Spitze. Aston Martin schloss mit einem Laufsieg am Sonntag auf.
Die GT-Open-Meisterschaft gastierte am zurückliegenden Wochenende im königlichen Park von Monza. Einem turbulenten Rennen unter feuchten Streckenbedingungen am Sonnabend folgte ein kurzweiliger Wertungslauf am Sonntag. Dabei lieferte das AF-Corse-Duo Federico Leo und Gianmaria Bruni eine konstante Vorstellung ab, womit die Ferraristen die Tabellenführung verteidigten.
Im ersten Durchgang profitierte Raymond Narac und Patrick Pilet (IMSA-Porsche) noch von den kurzen Boxenstandzeiten und feierten auf diese Weise ihren ersten Saisonsieg. Zweite wurden Miguel Ramos und Raffaele Giammaria (V8-Corvette), welche gleichermaßen im Laufe der Pflichtstopps nach vorne gespülte wurden. Dahinter komplettierten Marco Holzer und Nick Tandy (Manthey-Porsche) das Podium, welche dementsprechend wichtige Punkte im Rennen um den Titel sammelten.
Das zweite Rennen ging wiederum bei trockenen Pistenverhältnissen über die Bühne. Matteo Malucelli und Álvaro Barba (Villois-Aston-Martin) wussten aus diesen Gegebenheiten Kapital zu schlagen und gewannen dank einer fehlerfreien Darbietung im zweiten Gefecht. Leo und Bruni errangen indes den Silberrang, während Andrea Montermini und Juan Manuel López (Scuderia-Villorba-Ferrari) noch den Sprung aufs Stockerl schafften.
Ferrari führt Tabelle an, Porsche und Aston Martin halten Anschluss
Ergo bauten die Ferrari-Piloten Bruni und Leo die Meisterschaftsführung aus und liegen nach der italienischen Saisonrunde sieben Punkte vor dem Manthey-Ensemble Holzer und Tandy. Mit 15 Zählern Rückstand verharren die Aston-Martin-Autler Malucelli und Barba an dritter Stelle in der Fahrerwertung. Unterdessen haben die Villorba-Schützlinge Montermini und López nur noch theoretische Chancen, sich zum GT-Open-Meister zu krönen.
Die Siegerpokale in der GTS-Wertung teilten sich Porsche und Ferrari auf. Den ersten Lauf gewannen Matteo Beretta und Marcello Puglisi (Autorlando-Porsche) vor Stefan Bizzarri und Andrea Rozzoli (AF-Corse-Ferrari). Am Folgetag erklommen wiederum Daniel Zampieri und Michael Dalle Stelle (Kessel-Ferrari) die oberste Podeststufe und wiesen die Autorlando-Paarung Archie Hamilton und Marco Mapelli in die Schranken. Erstgenannte bleiben somit auch in der Punktewertung obenauf.
Das Finale der International GT Open steigt am ersten Novemberwochenende in der spanischen Kulturmetropole Barcelona.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.